Freiwillige Feuerwehr Großgöttfritz

(Bild) (Bild) (Bild) (Bild) (Bild) (Bild)

Am 15.08.2025 um 14:12 wurde die FF Großgöttfritz zu einem "Vegetationsbrand - Brand beim Waldrand" in Engelbrechts alarmiert.
Sogleich rückten das HLF-3 und MTF Großgöttfritz mit 12 Mann aus. Am Einsatzort, Engelbrechts - Ortsende Richtung Kleinweißenbach angekommen, konnte nach der ersten Erkundung bereits etwas Entwarnung gegeben werden.
Im Straßengraben hatte sich Gestrüpp Richtung Waldrand entzunden, was aber durchaus zu einer gut sichtbaren Rauchentwicklung geführt hat.
Die Löscharbeiten wurden mittels HD-Rohr des HLF-3 Großgöttfritz durchgeführt und waren in diesem Fall völlig ausreichend.
Die aufgrund des Alarmplanes mitalarmierten Feuerwehren Kleinweißenbach, Rohrenreith und Sprögnitz konnten wieder einrücken, sowie auch das AtemLuftFahrzeug Zwettl.
Die weiters mitalarmierte FF Großweißenbach unterstützte die Glutnestersuche mit der Wärmebildkamera.
Nach einer knappen Stunde konnte "Brand aus" gegeben werden und die beiden Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Vielen Dank für das wie immer verlässliche Ausrücken der Feuerwehren Großweißenbach, Kleinweißenbach, Rohrenreith und Sprögnitz sowie für die gute und professionelle Zusammenarbeit.
Vielen Dank an die ausgerückten Mitglieder der FF Großgöttfritz: Kdt. Dominik Reiter, Stefan Gruber, Jürgen Hinterndorfer, Stephan Jeitler, Jürgen Maierhofer, Markus Maierhofer, Andreas Preissl, Helmut Rauch, Lukas Rauch, Patrick Rauch, Stefan Rauch und Andreas Winkler